Infos

Informiere Dich aktiv

 

Anmeldung / Abmeldung

Die Anmeldung zur WildWasserWoche ist obligatorisch. Anmeldeschluss ist der 11. Juni 2023! Der uns zur Verfügung stehende Platz auf dem Camping ist kleiner und die Bootsplätze für den Transport sind beschränkt. Die spontane Teilnahme an einzelnen Tagen ist nicht mehr möglich. Anmeldungen werden ausschliesslich über die Internetseite WildWasserWoche berücksichtigt und sind erst nach erfolgter Bestätigung gültig. Jede Person (Paddler und Nichtpaddler) muss einzeln angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nur bis am 30. Juni 2023 ohne Kostenfolge möglich. Anschliessend ist der volle Unkostenbeitrag sowie die Campinggrundgebühr zu bezahlen. WICHTIG! Der Stellplatz für Wohnwagen und Busse/Wohnmobile von über 6 Metern Länge muss zusätzlich bei www.camping-trun.ch direkt gebucht werden.

 

Paddelbetrieb

Am Eröffnungssonntag werden 3 Fahrten mit insgesamt 55 Paddelplätzen auf dem schönen Vorderrhein „Hausbach“ (Cumpadials bis Trun) angeboten. Ab Montag stehen täglich 15 Plätze auf dem „Hausbach“ und 20 Plätze auf der Rheinschlucht (Ilanz bis Versam) zur Verfügung. Jeden Morgen werden Listen zum Eintragen für den nächsten Tag an der Infotafel ausgehängt. Hier gilt wer zuerst malt... denn die Plätze sind beschränkt!

 

Transport zu den Flüssen

Es stehen Fahrzeuge und Anhänger mit entsprechender Beschriftung für den Transport von Boot und Paddel (im Preis inbegriffen) zur Verfügung. Der Personentransport erfolgt auf eigene Kosten mit der Rhätischen Bahn, und ist im Unkostenbeitrag nicht inbegriffen. Hast du ein Generalabonnement oder Halbtaxabo, dann bring es mit! Das richtige und rechtzeitige Verladen von Boot und Paddel ist Sache des Teilnehmers. Vorsicht ist geboten! Wenn ein Fahrzeug beschädigt werden sollte, das kann passieren, bitten wir um umgehende Meldung, damit dieser mit der entsprechenden Versicherung geregelt werden kann.

 

Da nicht für alle 55 Paddler Transportplätze zur Verfügung stehen, und nicht alle Bäche im Angebot stehen, bieten wir Hand mit PADDEL.bar. So kann jeder einige Kameraden finden, um seinen Wunschbach zu befahren. Den Transport für diese Touren organisiert die Gruppe mit eigenen Fahrzeugen und/oder öffentlichen Verkehrsmitteln selbst, diese sind im Unkostenbeitrag nicht enthalten. Liebe erfahrene WildWasserWoche-Teilnehmer, stellt eure Erfahrung und Kenntnisse der Region den Neulingen zur Verfügung und ermöglicht ihnen das Befahren von anderen Bächen, indem ihr sie mitnehmt.

 

Camping

Die Kosten für die Übernachtung auf dem Campingplatz müssen separat entrichtet werden und sind in den Teilnahmekosten nicht enthalten. Zelte, Kleinbusse und kleine Wohnwagen werden bei der Anmeldung am WildWasserWoche-Check-in vor Ort eingezogen. Die Kosten belaufen sich neu auf CHF 13.00 pro Person und Nacht, inkl. Kurtaxe. Zusätzlich müssen wir eine Camping-Grundgebühr von CHF 35.00 pro Person für die ganze Woche erheben. Dies auch bei unseren Gästen, die nicht paddeln. Grund dafür: Der Camping Trun verlangt neuerdings für die benötigte Anzahl Plätze eine Gebühr. Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen von über 6 Metern Länge müssen direkt beim Camping Trun gebucht und bezahlt werden. Es gelten die üblichen Konditionen gemäss Camping-Preisliste. Bitte bei der Reservation unbedingt angeben, dass ihr zur WildWasserWoche gehört, damit ihr in der Nähe von uns einen Stellplatz zugewiesen bekommt. Helft ebenfalls mit, allen anderen Gästen und Teilnehmern den Aufenthalt angenehm zu machen und beachtet; Auf dem Camping-Areal gilt für alle Fahrzeuge Schritttempo!

 

Begleiter der WildWasserWoche

Die Begleiter fahren auf den Flüssen mit und weisen die Teilnehmer auf Hindernisse und Gefahren hin. Für die Sicherheit auf den Bächen sind alle Teilnehmer gegenseitig verantwortlich.

Durch verschiedene berufliche und private Verhinderungen ist dieses Jahr leider das angestammte Leiterteam ein wenig geschmälert. Daher suchen wir sichere, ortskundige Paddler, die bereit sind eine Woche ihrer Ferien im Dienste der WildWasserWoche zu verbringen. Bei Interesse meldet euch bitte!

 

Haftung

Die Teilnehmer nehmen auf eigene Verantwortung an der WildWasserWoche sowie an sämtlichen Fahrten teil. Die Begleiter sowie die Organisatoren lehnen jegliche Haftung ab. Für Schäden haftet ausschliesslich der Verursacher.

 

Sicherheit

Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, ein Bach im Schwierigkeitsgrad 3 befahren zu können. Selbstverständlich gehört auch die zweckmässige, einwandfreie Ausrüstung zu den Pflichten des Teilnehmers. Wir erwarten von jedem mindestens Kälteschutz, Helm, Schwimmweste, Wurfsack, sowie ein mit Auftriebskörpern ausgestattetes Boot. Wir behalten uns das Recht vor, bei ungenügender oder mangelhafter Ausrüstung, Teilnehmer von Fahrten auszuschliessen. Die Begleiter sichern auf den Flussfahrten kritische Passagen mit Hilfe der Teilnehmer ab. Der Ehrenkodex der Kanufahrer verpflichtet jeden zur Hilfeleistung bei Unfällen oder anderen Zwischenfällen.